![]() |
|
Kurz informiertKV | Neue Beitragsbemessungsgrenzen2016 sind Löhne und Gehälter gestiegen. Deshalb wird 2018 die Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung angepasst. Auch andere Rechengrößen für die Sozialversicherung ändern sich. Bezugsgröße festgelegt: Für viele Werte in der Sozialversicherung ist die Bezugsgröße ein wichtiger Faktor. Sie dient für freiwillige Mitglieder der GKV oder für Selbständige in der gesetzlichen Rentenversicherung als Grundlage der Beitragsberechnung. www.bundesregierung.de/neue-bemessungsgrenzen-fuer-2018 → ![]() Rente | Spätere Nachzahlung von Rentenbeiträgen zur Schließung von Beitragslücken nicht möglichWer die abschlagsfreie Rente für langjährig Versicherte mit 63 Jahren nach 45 Beitragsjahren lrbw.juris.de/laender_rechtsprechung → ![]() Steuer | FünftelregelungDer Bundesfinanzhof (BFH) hat für den Bereich betriebliche Altersversorgung über einen wichtigen Punkt entschieden: Festgehalten wurde, dass eine ermäßigte Besteuerung mit der sog. Fünftelregelung bei Kapitalabfindungen für Renten aus der betrieblichen Altersversorgung nicht möglich ist. Zumindest in den Fällen, in denen das Kapitalwahlrecht vertraglich vorgesehen war. Insoweit mangelt es an dem notwendigen außerordentlichen Charakter. Weiterhin zweifelt der BFH bei von Anfang an vorgesehenen Kapitalwahlrecht an der steuerlichen Förderung durch Steuerfreiheit gemäß § 3 Nr. 63 EStG. (BFH, Urteil vom 20.09.2016, X R 23/18, BStBl 2017 S. 347) |
||||
Termine – Save the Date!B&H erneut Sponsor von DGFP und BPMB&H auf der DGFP Der DGFP Congress „Navigating The Future“ – Auftakt Phase I am 3. und 4. Mai in Berlin – rückt die Zukunft in den Fokus. Erleben Sie B&H als Sponsor in drei spannenden Phasen mit Exkursionen zu Themen wie Digitalisierung und Transformation. Die Expertinnen und Experten der B&H Gruppe beantworten am B&H-Stand HR-relevante Fragen zu personellen Umstrukturierungen, Vorruhestandsmodellen und neuen Placement-Strategien. Ab 18. und 19. September navigieren wir Sie in die Zukunft und erwarten Sie zu vertiefenden Gesprächen im Planetarium. Weitere Informationen unter: www.congress.dgfp.de → B&H auf dem Personalmanagementkongress Die B&H Gruppe ist auch erneut Sponsor des Personalmanagementkongresses, einer Veranstaltung der führenden berufsständischen Vereinigung für Personalmanager in Deutschland (BPM). Auf dem diesjährigen Kongress am 26. und 27. Juni stehen wir Ihnen in Berlin zu einem Gedankenaustausch zur Verfügung. Dr. Laurenz Andrzejewski, Leiter der B&H Akademie, gibt in dem Vortrag „Low Performer fallen nicht vom Himmel“ praxisnahe Einblicke in den Umgang mit leistungsgeminderten Beschäftigten. Weitere Informationen: www.personalmanagementkongress.de → |
||||
B&H AkademieWorkshop „Umgang mit Low Performance“In jedem Unternehmen gibt es Beschäftigte, deren Arbeitsergebnisse nicht den gewünschten Anforderungen (Low Performance) entsprechen. Dafür gibt es Gründe der unterschiedlichsten Art. Alle führen zu erheblichen – auch wirtschaftlichen Belastungen. Die Trennung aufgrund von Low Performance ist erfahrungsgemäß mit juristischen Mitteln nicht zu bewerkstelligen. Dr. Laurenz Andrzejewski und RAin Dagmar Walter zeigen in diesem praxisorientierten Workshop auf, wie die Re-Integration eines MA mit schlechter Arbeitsleistung gelingt oder wie sich alternativ eine faire, zeitnahe und wirtschaftliche Trennung gestalten lässt. Nähere Einzelheiten finden Sie unter www.bertschat-hundertmark.de/akademie → |
||||
Neu im Experten-TeamBrigitte Kemnitz
![]() Alexander Engel
|
||||
Gewinnspiel
1000 Gramm schwer und aus Schokolade ist der Goldhase von Lindt, den wir Ihnen ins Nest legen, wenn Sie schnell reagieren und bis zum 29.03.2018 bei unserem Gewinnspiel mitmachen. Beantworten Sie hierzu bitte folgende Frage „Auf welchen Kongressen ist B&H 2018 erneut als Sponsor vertreten?“ |
||||
ImpressumRedaktion: Susann Barczikowski, Manfred Bertschat ![]() Newsletter abbestellen: ![]() Bertschat & Hundertmark Gruppe,
Lessingstrasse 10,
61231 Bad Nauheim |